Deutsche Jugendleistungsprüfung
Die Deutsche Jugendleistungsspange ist die höchste Auszeichnung die Angehörige der Jugendfeuerwehr erhalten können. Neben feuerwehrtechnischem Wissen werden bei dieser Leistungsprüfung auch das Gesamtauftreten der Gruppe und die körperliche Leistungsfähigkeit getestet.
Teilnehmen können alle Jugendlichen ab dem vollendeten 15. bis zum 18. Lebensjahr, die mindestens ein Jahr Mitglied in einer Jugendfeuerwehr sind und einen Mitgliedsausweis der Deutschen Jugendfeuerwehr besitzen. Für die Abnahme ist eine Gruppe notwendig. Seit 18.11.2023 ist die Abnahme auch als Staffel möglich. Die Prüfung wird in einer Stufe abgelegt. Das Abzeichen wird über der linken Brusttasche getragen.
Aufgaben:
- Schnelligkeitsübung (Auslegen einer 120m C-Schlauchleitung)
- Kugelstoßen
- Staffellauf
- Vortragen eines Löschangriffs (Wasserentnahme offenes Gewässer ohne Bereitstellung)
- Beantwortung von Fragen (mündlich)
Die Wörnitzsteiner Jugendfeuerwehr konnte bisher mit zwei Gruppen erfolgreich an der Deutschen Jugendleistungsprüfung teilnehmen. Erstmals absolvierten 9 Jugendliche im Oktober 2016 die Prüfung.