Wissenstest

Der Wissenstest der Jugendfeuerwehr Bayern ist eine jährliche Prüfung für Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren. Er wurde 1973 vom bayerischen Innenministerium eingeführt und umfasste damals vier Stufen: Bronze, Silber, Gold und eine Urkunde. Später wurden noch die Stufen 5 und 6 eingeführt. Die Abnahme erfolgt auf Kreis- oder Ortsebene und beinhaltet einen Theorie- und einen kleinen Praxisteil. Die Stufen 2-6 unterscheiden sich dabei inhaltlich nicht voneinander, lediglich in Stufe 1 sind weniger Fragen zu beantworten.

Für den Wissenstest gibt es sechs jährlich wechselnde Themenbereiche:

  • Fahrzeugkunde,
  • Verhalten bei Notfällen,
  • Schläuche und Armaturen,
  • Organisation der Feuerwehr und Jugendschutz,
  • Brennen und Löschen,
  • Persönliche Schutzausrüstung, Dienstkleidung und UVV-Jugend

Am 02.12.2011 legten erstmals neun Wörnitzsteiner Jugendliche die Stufe Bronze mit Erfolg ab.